Startseite | Verweise | Hochzeitsliteratur | Trauerliteratur | Literatur zu sonstigen Feiern | Impressum
Bernhard Wieser M.A. Redner für weltliche Lebensfeiern,
Redenschreiber |
Kindesbegrüßungs- und
Namensfeiern |
Literatur zu Sterben, Tod und Trauer · Ratgeber für Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht · Begleitung und Trost in der Trauer · Suizid |
o trauernde Kinder (Kinderbücher) o Verstorbene Kinder, verwaiste Eltern
o Literarisches zu Tod und Sterben o Sterbehilfe, Euthanasie (Ethik, Geschichte) o Geschichte der Sepulkralkultur, Kultur- und Sozialgeschichte des Todes
|
|
Für weitere
Informationen zum jeweiligen Titel Links anklicken! |
|
Literatur zu Sterben, Tod und Trauer |
|
|
Klie,
Thomas und Johann-Christoph Student: Die Patientenverfügung. Was Sie tun
können, um richtig vorzusorgen. |
|
Knieper,
Judith: Patiententestament. Das Buch zur Fernsehserie ARD- Ratgeber Recht.
|
|
Putz,
Wolfgang und Beate Steldinger: Patientenrechte am Ende des Lebens.
|
|
Ratgeber
Patientenverfügung. Vorgedacht oder selbstverfasst? |
|
Bittler,
Jan: Patientenverfügung und andere Vorsorgemöglichkeiten. So entscheiden Sie
über Ihr Leben autonom. |
|
|
|
Rix,
Klaus und Edmund Grümmer: Was tun im Todesfall? Ein praktischer Ratgeber.
|
|
|
|
Rechtsfragen
bei einem Todesfall. Erbrecht, Testament, Steuern, Versorgung, Bestattung.
|
|
|
Thomas,
Carmen: Berührungsängste? Vom Umgang mit der Leiche. |
|
|
Cramer,
Barbara: plötzlich und sanft... Eine Anweisung an Sterben und Tod in
Gedanken, Sprüchen, Versen und Gedichten Besonders empfehlenswerte Anthologie! Verlagsinformation: Die vorliegende Anthologie enthält
Gedanken, Sprüche, Verse und Gedichte mit Quellenangaben aus mehreren
Jahrtausenden zum Thema Sterben und Tod. |
|
Bickel,
Lis und Daniela Tausch-Flammer (Hrsg.): In meinem Herzen die Trauer. Texte
für schwere Stunden. Sehr schöne Zusammenstellung von Gedichten und literarischen Texten. |
|
|
Tausch-Flammer,
Daniela und Lis Bickel: Jeder Tag ist kostbar. |
Gäbe,
Sabine (Hrsg.): Wenn mir die Worte fehlen. Texte für den Umgang mit Tod und
Sterben. |
|
Wybranietz, Kristiane (Mitarbeiter), Volker Wybranietz (Mitarbeiter): In stiller Anteilnahme. Broschiert - Ars Edition,
1998 |
|
Romanus,
Thomas und Klaus Ender (Illustrator): In stiller Trauer. |
|
|
|
|
Bode,
Sabine und Fritz Roth: Der Trauer eine Heimat geben. Für einen lebendigen
Umgang mit dem Tod. neu aufgenommen (21.8.3) Verlagsinformation: Kann es gelingen, nach einem
schweren Verlust erneut Lebensfreude zu finden? |
Cardinal,
Claudia: Trauerheilung. Ein Wegbegleiter. |
|
|
Fliege,
Jürgen und Fritz Roth: Lebendige Trauer. Dem Tod bewusst begegnen.
|
Thomas Frister: Laß deine Klage
hören. Mit Verlusten umgehen. Thomas Frister, Gestalttherapeut und evangelischer Pfarrer, macht Mut zur Klage über den Verlust eines Menschen und setzt sich mit den Bedenken und Hemmungen, den Einreden, auseinander, die dem Klagen über das erfahrene Leid entgegenstehen. |
|
Jülicher,
Jochen: Es wird alles wieder gut, aber nie mehr wie vorher. Begleitung in der
Trauer. |
|
Kelley,
Patricia: Trost in der Trauer. Ein Begleitbuch. |
|
Lewis,
Clive Staples: Über die Trauer. Der Begleiter für schwere Stunden.
|
|
Lord,
Janice Harris: Nicht einmal ein Abschiedswort. Trauer nach einem unerwarteten
Todesfall. |
|
|
Charlene
Luchterhand, Nancy Murphy: Wenn Menschen mit geistiger Behinderung trauern.
Amazon-Rezension:Das Buch beschreibt die
allgemeingültigen Abläufe des Trauerprozesses, dessen Besonderheiten bei
Menschen mit geistiger Behinderung und macht über 100 Vorschläge, wie Sie
trauernden behinderten Menschen beistehen können. |
Lukas,
Elisabeth, Rita Briese (Illustrator): In der Trauer lebt die Liebe weiter.
|
|
Müller,
Monika und Matthias Schnegg: Unwiederbringlich. Vom Sinn der Trauer. Hilfen
bei Verlust und Tod. |
|
Paul, Chris: Wie kann ich mit meiner Trauer leben? Ein Begleitbuch. Broschiert - 143 Seiten -
Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2000 |
|
Wolf,
Doris: Einen geliebten Menschen verlieren. Vom schmerzlichen Umgang mit der
Trauer. |
|
|
|
|
|
|
Lohner, Marlene: Plötzlich allein. Frauen nach dem
Tod des Partners. Amazon-Rezension: Das persönliche Schicksal der
Autorin ist Ausgangspunkt dieses Buches. In ihrer Trauer nach dem Tod ihres
Mannes, ihrer Auflehnung gegen die unfaßbare, plötzliche und endgültige
Trennung stieß sie oft auf verständnislose Reaktionen, selbst bei Menschen,
die ihr nahestanden. Hilfe fand sie am ehesten bei Frauen, die Ähnliches
erlebt hatten. Aus dieser Erfahrung entstand der Gedanke, Gespräche mit
solchen Frauen festzuhalten. |
|
Pertim,
Enna: Abschied heißt nicht Ende. Amazon-Rezension: Der Tod des Partners, des Ehemanns, ist nicht nur ein existentieller Schock. Er bedeutet für die Witwe immer auch ein langandauerndes, kräftezehrendes Abschiednehmen. Zur eigenen Trauer und Verzweiflung kommt die Sorge um die Kinder, Finanzen müssen geregelt werden, Wohnungsfragen stehen an, vielleicht auch die Suche nach einem Arbeitsplatz. Tief betroffen vom Tod ihres Mannes erzählt die Herausgeberin und Autorin vom Sterben ihres Partners, vom plötzlichen Alleinsein und ihrer Traurigkeit, aber auch von ihren Versuchen, wieder Halt zu finden. Teil ihrer Trauerarbeit waren ihre hier festgehaltenen, sehr offenen und ehrlichen Gespräche mit Frauen, die wie sie selbst ihren Partner verloren haben. Wir werden Zeugen tiefster existentieller Erschütterung, gleichzeitig zeigen diese Frauen aber auch, wie es ihnen gelungen ist, in ihrer neuen Lebenssituation zu überleben. |
|
|
Schütz,
Jutta: Ihr habt mein Weinen nicht gehört. Hilfen für suizidgefährdete
Jugendliche. |
|
Jäckel,
Karin: Furcht vor dem Leben. Wenn Jugendliche den Tod als einzigen Ausweg
sehen. |
|
Käsler-Heide:
Helga: Bitte hört, was ich nicht sage. |
|
Schäfer,
Sigrid: Ich hab euch alle sehr geliebt. Das Vermächtnis meiner Tochter, die
sich das Leben nahm. |
|
Jamison, Kay Redfield: Wenn es dunkel wird. Zum Verständnis des Selbstmordes. Gebundene Ausgabe - 415
Seiten - Berlin: Siedler Verlag, 2000 Taschenbuchausgabe:
|
|
|
|
|
|
Albrecht,
Elisabeth, Christel Orth und Heida Schmidt: Hospizpraxis. Ein Leitfaden für
Menschen, die Sterbenden helfen wollen. |
|
Everding,
Gustava und Angelika Westrich: Würdig leben bis zum letzten Augenblick. Idee
und Praxis der Hospiz- Bewegung. |
|
Drolshagen,
Christoph (Mitarbeiter), Catrina E. Schneider (Mitarbeiter) und Ida Lamp
(Herausgeber): Hospiz- Arbeit konkret. Grundlagen, Praxis, Erfahrungen.
|
|
Tausch-Flammer,
Daniela: Sterbenden nahe sein. Was können wir noch tun? |
|
|
|
|
Trauer- und Sterbebegleitung (Fachbücher für die Praxis von Trauer- und Sterbebegleitern) |
Specht-Tomann, Monika und Doris Tropper: Zeit des Abschieds. Sterbe- und Trauerbegleitung. Broschiert - 256 Seiten -
Patmos, 1998
|
|
Paul,
Chris (Herausgeber): Neue Wege in der Trauer- und Sterbebegleitung.
Hintergründe und Erfahrungsberichte für die Praxis. |
|
Worden, William J.: Beratung und Therapie in Trauerfällen. Ein Handbuch. Broschiert - 198 Seiten -
Bern: Huber, 1999 |
|
Student,
Johann-Christoph (Herausgeber): Das Hospiz - Buch. |
|
Langenmayr,
Arnold: Trauerbegleitung. Beratung, Therapie, Fortbildung. |
|
Zahn,
Angelika: Sterben im Heim. Der Beitrag der beruflichen Sozialarbeit zur
Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe. |
|
Stavemann,
Harlich H.: Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung. Eine
Anleitung für Psychotherapeuten, Berater und Seelsorger. |
|
|
Wenn Sie Anregungen zu dieser Literaturliste haben, Kritik zu den genannten Büchern äußern oder Vorschläge für die Aufnahme von Büchern machen wollen, schreiben Sie mir bitte an
Startseite | Verweise | Hochzeitsliteratur | Trauerliteratur | Literatur zu sonstigen Feiern | Impressum |
zuletzt bearbeitet am 27.
April 2005